Datenschutz

Datenschutzerklärung für den Schweizerischen Firmen- und Freizeitsportverband SFFS und den Bereich "firmensport.ch"

1 Grundsatz

Der Schweizerische Firmen- und Freizeitsportverband SFFS legt grossen Wert auf den Schutz der Privatsphäre und insbesondere auf den Datenschutz. Die vorliegende Datenschutzerklärung beschreibt, welche Daten wir wie, zu welchem Zweck und wie lange verarbeiten. Wir informieren auch über die Rechte der Personen, deren Daten wir verarbeiten.

Unsere Online-Dienste unterliegen dem Schweizer Datenschutzgesetz sowie allen anwendbaren ausländischen Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Datenschutzgesetz der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2 Verantwortlich

Die Verantwortung für die Verarbeitung der uns zur Verfügung gestellten Daten wird getragen von:

Schweizerische Firmen- und Freizeitsportverband SFFS
3000 Bern
Tel :+41 (0)31 552 90 09
Mail : sekretariat@firmensport.ch

3 Bearbeitung von Personendaten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum etc. Eine betroffene Person ist eine Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst jede Verwaltung personenbezogener Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Erheben, Aufzeichnen, Speichern, Verwenden, Ändern, Weitergeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten.

Im Rahmen der Dienstleistungen für die angeschlossenen Mitglieder des Schweizerische Firmen- und Freizeitsportverband SFFS und deren Mitglieder bearbeiten wir die erforderlichen Personendaten, die Sie Ihrem Club bei Ihrem Beitritt freiwillig übermittelt haben oder die Sie uns bei einer Kontaktaufnahme (via firmensport.ch, Post, E-Mail, Kontaktformular, soziale Netzwerke oder Telefon) mitgeteilt haben.

Wir bearbeiten Ihre Daten nach bestem Wissen und Gewissen und in Übereinstimmung mit den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Dabei achten wir auf eine transparente und verhältnismässige Verarbeitung.

Wenn wir diese Grundsätze ausnahmsweise nicht einhalten können, kann die Verarbeitung der Daten dennoch rechtmäßig sein, sofern es einen Rechtfertigungsgrund gibt. Ein Rechtfertigungsgrund kann unter anderem sein:

  • Ihre Einwilligung;
  • die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen;
  • die Pflicht zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen;
  • unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

Es kann sein, dass Sie uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen müssen, damit wir Ihnen bestimmte Dienstleistungen erbringen oder eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen eingehen können. Ohne diese Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, Ihnen diese Dienstleistungen zu erbringen oder einen Vertrag zu erfüllen.

Die Website kann in der Regel auch nicht genutzt werden, wenn bestimmte Daten zur Gewährleistung des Datenverkehrs, wie z. B. Ihre IP-Adresse, nicht offengelegt werden.

Ihre persönlichen Daten werden insbesondere für die folgenden Zwecke verwendet:

  • Führen einer Liste der Vorstandsmitglieder der Vereine und Unterverbände
  • Turnieranmeldung
  • Verwaltung der von SFFS organisierten Turniere
  • Versenden von Korrespondenz, Newslettern
  • Anmeldung, Planung und Verwaltung von Veranstaltungen
  • Pflege der Beziehungen zu Mitarbeitern und Freiwilligen, die für den SFFS arbeiten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den Zweck bzw. die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Personenbezogene Daten, deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht. Die Personen, deren Daten wir verarbeiten, haben ein Grundrecht auf Löschung dieser Daten.

Personenbezogene Daten aus Bewerbungen werden nur insoweit verarbeitet, als sie für die Beurteilung der Eignung für ein Arbeitsverhältnis oder für die spätere Erfüllung eines Arbeitsvertrags erforderlich sind. Die für die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens erforderlichen personenbezogenen Daten ergeben sich aus den Informationen, die z. B. im Rahmen einer Stellenbeschreibung angefordert oder mitgeteilt werden. Die Bewerber/Innen haben die Möglichkeit, im Rahmen des Beurteilungsverfahrens freiwillig zusätzliche Informationen zu liefern.

4 Personendaten von Dritten

Sofern Sie Personendaten von Dritten an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, den Datenschutz gegenüber den Dritten zu gewährleisten sowie die Richtigkeit der Personendaten sicherzustellen. 

5 Verarbeitung von Personendaten durch Dritte

Wir können Personendaten durch beauftragte Dritte bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei den Dritten handelt es sich um Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei diesen einen angemessenen Datenschutz.

Ihre Personendaten werden an folgende Personen übermittelt, einschliesslich solche im Ausland:

Swiss Olympic für die Erfassung der Anzahl Mitglieder der Vereine, welche Mitgleider des SFFS sind. In diesem Zusammenhang werden nur die Daten des Präsidenten übermittelt.

Diese Dritten sind in der Regel in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig. Sie können jedoch auch in anderen Ländern ansässig sein, sofern deren Datenschutzgesetze ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten (siehe die Beurteilung durch den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (PFPDT) und - insofern die Europäische (DSGVO) Anwendung findet – siehe Bewertung der Europäischen Kommission) ), oder wenn ein angemessener Datenschutz aus anderen Gründen gewährleistet ist, z. B. aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung, insbesondere auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln, oder einer Zertifizierung. Bei Dritten in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) kann die Zertifizierung gemäß dem Privacy Shield einen angemessenen Datenschutz gewährleisten. Ausnahmsweise kann ein solcher Dritter in einem Land ansässig sein, in dem kein angemessener Datenschutz besteht, sofern die Datenschutzanforderungen, wie z.B. die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person, erfüllt sind.

6 Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte, die das schweizerische Datenschutzgesetz vorsieht. Dazu gehört das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben vorbehalten.

Einwilligungen, die für eine Datenverarbeitung erteilt wurden, können von der betroffenen Person jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs ist davon nicht betroffen. Die Löschung oder Einschränkung kann zu Einschränkungen bei der Nutzung der firmensport.ch führen.

Jede Person hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf ihr Verlangen hin können diese Daten auch an Dritte weitergegeben werden.

Anfragen sind per E-Mail an sekretariat@firmensport.ch zu richten. Um eine Anfrage wie oben erwähnt zu beantworten, kann der SFFS Informationen anfordern, die es ermöglichen, die betroffene Person zweifelsfrei zu identifizieren. Insbesondere kann eine Kopie des Personalausweises verlangt werden. Diese Informationen werden vernichtet, sobald Swiss Golf die Identität der Person, die den Antrag gestellt hat, überprüft hat.

Betroffene Personen, deren Personendaten Swissgolf bearbeiten, haben das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössischer Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB).

7 Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Trotz dieser Maßnahmen kann es jedoch bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Internet zu Sicherheitslücken kommen. Daher können wir keine absolute Datensicherheit garantieren.

Der Zugriff auf unsere Online-Dienste erfolgt über eine Transportverschlüsselung (SSL / TLS mit HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen die Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adresszeile.

Die Seite des SFFS ist mit der Software von clubdesk entwickelt, siehe Informationen von der Firma reeweb AG

8 Nutzung der Website und der Social Medias

8.1 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, siehe Informationen von der Firma reeweb AG

8.2 Server Log-Dateien

siehe Informationen von der Firma reeweb AG

9 Benachrichtigungen und Mitteilungen

Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen wie Newsletter per E-Mail oder über clubdesk.

Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Tracking-Pixel enthalten, die aufzeichnen, ob eine Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks angeklickt wurden. Diese Weblinks und Tracking-Pixel können auch aufzeichnen, wie eine Person die Benachrichtigungen und Kommunikationen nutzt. Wir benötigen diese Nutzungsstatistiken, um die Wirksamkeit und Reichweite unserer Kommunikation zu messen, damit wir Benachrichtigungen und Mitteilungen anbieten können, die benutzerfreundlich, effektiv und sicher sind und den Bedürfnissen und Lesegewohnheiten der Empfänger entsprechen.

Grundsätzlich müssen Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und anderer Kontaktdaten ausdrücklich zustimmen, es sei denn, die Verwendung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig.

10 Schlussbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und zu ergänzen. Wir werden Sie über solche Änderungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der aktualisierten Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Mit der Nutzung der vom SFFS angebotenen Dienste akzeptiert der Nutzer die aktuellen Bedingungen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren.

Cookie-Manager


Technisch

Technische Cookies werden benötigt, damit die Website funktioniert. Daher können diese nicht deaktiviert werden.

Notwendig

Statistiken

Cookies werden verwendet, um das Seitenerlebnis auf User personalisieren und mithilfe von Statistikdaten laufend verbessern zu können.